Easee Charge wallbox
Easee Charge Wallbox
Die Easee Charge Wallbox ist eine Produktlinie der norwegischen Marke Easee. Das innovative Unternehmen wurde 2018 in Stavanger, Norwegen, mit dem Ziel gegründet, die Zukunft der Elektrizität in Unternehmenskulturen zu gestalten. Während das Unternehmen mit einzelnen Wallboxen wie der Easee Home und der Easee One begann, konzentriert es sich nun auf die Easee Charge Wallbox.
Die Easee Charge Produktlinie besteht aus vier verschiedenen Wallboxen, nämlich der Easee Charge Lite, Easee Charge Up, Easee Charge Core und Easee Charge Max. Diese Charge-Ladestationen sehen von außen fast gleich aus, unterscheiden sich aber deutlich im Inneren. Darüber hinaus verfügen alle Easee Charge Wallboxen über die Möglichkeit des dynamischen Lastausgleichs durch den Easee Equalizer. Die Eigenschaften der verschiedenen Easee Charge Ladestationen werden im Folgenden näher erläutert.
Easee Charge Ladestationen
Easee Charge Lite
Das Easee Charge Lite ist das bekannteste Modell von Easee. Das Ladegerät hat eine Ladeleistung von 11 kW über eine Typ-2-Steckdose und kann von überall aus der Ferne eingestellt werden, da das Charge Lite mit Wifi oder 4G verbunden werden kann. Das Ladegerät ist einfach zu bedienen, da nur das Ladekabel eingesteckt werden muss. Wenn Sie noch auf der Suche nach einer sicheren Ladestation sind, kann die Easee Charge Lite auch mit dem Easee RFID-Schlüssel abgeschlossen werden. Die Ladestation kann an der Wand oder an einer Easee Wallbox Standfuß montiert werden.
Achtung! Die Easee Charge Lite wird nicht mehr produziert und ist daher nicht mehr erhältlich. Mit dem Easee Charge Up hat Easee ein aktualisiertes und neues Modell eingeführt. Sehen Sie sich das Easee Charge Up unten an.
Easee Charge Core
Der Easee Charge Core ist die stärkere Version des Charge Lite. Obwohl das Äußere gleich aussieht, bietet die Charge Core eine Ladeleistung von 22 kW (3 x 32A). Wie die Charge Lite verfügt auch diese Wallbox über Wi-Fi- und 4G-Konnektivität. Dadurch können Sie die Wallbox jederzeit über die kostenlose Easee-App steuern. Darüber hinaus bietet die Easee Charge Core die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Ladestationen an das Ladestationsnetzwerk anzuschließen. Damit ist es möglich, eine Ladezone zu schaffen.
Easee Charge Up
Das Easee Charge Up ist der verbesserte Ersatz für das Easee Charge Lite und eine fast identische Variante des Easee Charge Core. Wie der Charge Core hat der Charge Up eine Ladeleistung von 22 kW und die Ladestation sieht von außen genauso aus. Auch die Abmessungen und das Gewicht sind identisch. Im Inneren gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied zwischen diesen beiden Ladesäulen, nämlich die Power-Sharing-Funktion und die Komponenten. Während man bei der Charge Core unendlich viele Ladesäulen an denselben Anschluss anschließen kann, ist dies bei der Easee Charge Up auf drei Ladesäulen beschränkt. Daher gibt es nur eine begrenzte Möglichkeit, die Anzahl der Ladesäulen am selben Anschluss zu erweitern. Um dies zu kompensieren, verfügt das Easee Charge Up über höherwertige Komponenten und einen RCD als Charge Core. Der Easee Charge Up kann sowohl für den geschäftlichen als auch für den privaten Gebrauch verwendet werden.
Easee Charge Max
Die Easee Charge Max ist die neueste und umfassendste Ladestation von Easee. Die Ladesäule verfügt über eine Ladeleistung von 22 kW und mehrere zusätzliche Funktionen, die sie sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Markt hervorragend geeignet machen. Zunächst einmal verfügt die Easee Charge Max über einen eingebauten MID-zertifizierten Energiezähler. Dieser MID-Zähler entspricht allen europäischen Vorschriften und Richtlinien für die Geschäftsabrechnung. Mit diesem MID-zertifizierten Energiezähler ist es sehr einfach, Ihren Verbrauch beispielsweise mit Ihrem Arbeitgeber oder dem Finanzamt abzurechnen.
Darüber hinaus ist es mit dem Charge Max möglich, eine unbegrenzte Anzahl von Ladestationen an dieselbe Stromversorgung anzuschließen. So ist es möglich, eine Ladestation einzurichten und sie auf geschäftlicher Basis aufzuladen. Schließlich verfügt der Charge Max auch über hochwertige Komponenten und einen FI-Schutzschalter, so dass die Ladestation als äußerst zukunftssicher angesehen werden kann.
Warum man sich für eine Easee Charge Wallbox entscheidet
Bei Wallbox Discounter bieten wir Wallboxen von höchster Qualität und mit bestem Service. Mit diesen Kernwerten passen wir gut zu den Easee Charge Wallboxen. Mit Wallboxen in A-Qualität sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden ist eine Easee Charge Wallbox definitiv eine gute Wahl. Bestellen Sie jetzt Ihre Easee-Ladestation bei uns.
Verwandte Seiten
Easee Wallbox
Wallbox mit Dynamischem Lastmanagement
Intelligente Wallbox